Kirchengemeinderatswahl am 30. März 2025
Wir freuen uns auf Sie als Kandidatin oder Kandidat!
„Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde.“ So lapidar steht es in der Kirchengemeindeordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Mit Fug und Recht können wir sagen, dass dies in unserer Gesamtkirchengemeinde tatsächlich gelebt wird.
Jetzt steht wieder die Kirchengemeinderatswahl für unsere vier Kirchengemeinden und die Wahl für den Pastoralrat von Cristo Re vor der Tür: Wir suchen Personen jeden Alters und unterschiedlicher Orientierung, junge Erwachsene genauso wie auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft Stehende
sowie Frauen und Männer mit reicher Lebenserfahrung. Seien Sie offen, wenn Mitglieder der Kirchengemeinden auf Sie wegen einer möglichen Kandidatur zugehen. Und versuchen Sie, über Ihren eigenen Schatten zu springen, wenn Sie sich wegen einem aktiven Mitmachen in der Kirchengemeinde unsicher sind. Sie können auch selbst Wahlvorschläge mit Unterstützung von mindestens fünf wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern einbringen.
Um was geht es in den Kirchengemeinderäten: Verwaltungsfragen sind nur eine kleine Nebensache. Im Mittelpunkt steht das Weiterentwickeln unserer lebendigen Gemeinden, das soziale Miteinander, das Einstehen füreinander und gegenseitige Unterstützung, kurzum: eine Gemeinschaft bilden, die das Leben mit Höhen und Tiefen mittragen kann.
Die Kirchengemeinden entsenden Mitglieder in den Gesamtkirchengemeinderat, dessen Aufgabe neben pastoralen Grundsatzfragen in der Verwaltung und der finanziellen Ausstattung der Kirchengemeinden liegt. Kirchengemeinderat sein kostet Zeit. Doch die Arbeit im Rat, in Ausschüssen und Projektgruppen macht auch Freude. Und vergessen wir nicht: Wir engagieren uns ehrenamtlich für die Menschen in unserer Gesellschaft, wollen integrierend wirken und helfen, dass sich Menschen beheimatet fühlen.
Der Kirchengemeinderat lebt von den verschiedenen Gaben, die Menschen mitbringen und entfalten. Wenn Sie bereit sind zu kandidieren, sprechen Sie Ihrerseits die Gewählten Vorsitzenden – Kontaktdaten finden Sie im Gemeindebrief – oder andere Mitglieder im Kirchengemeinderat oder Pastoralrat an. Bis zum 19. Januar 2025 wollen wir die Kandidierenden-Listen erstellt
haben.
Wir sind für Ihr Engagement dankbar!
Flyer zur Kirchengemeinderatswahl
Den Flyer zur Kirchengemeinderatswahl können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Informationen zur Kirchengemeinderatswahl
Wahlberechtigt sind Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchengemeinde seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben.
- Wählbar sind volljährige Kirchenmitglieder.
- Wer kandidieren möchte, sollte sich mit dem Wahlausschuss der jeweiligen Gemeinde, dem Pfarrbüro, den aktuellen Kirchengemeinderatsmitgliedern oder dem Pastoralteam in Verbindung setzen, um Näheres über die Arbeit des Kirchengemeinderats erfahren.
- Wahlvorschläge können bis zum 19. Januar 2025, 18:00 Uhr, beim Wahlausschuss der eigenen Gemeinde oder im Briefkasten des Pfarrbüros eingereicht werden.
- Für Wahlvorschläge gibt es zu beachtende Regeln.
- Der Kirchengemeinderat ist ein gewähltes Gremium von Laien, die zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde leiten.
- Er entscheidet über Schwerpunkte, Projekte und die Finanzen der Kirche am Ort.
- Er gestaltet und entwickelt das Leben unserer Kirchengemeinde und legt Grundsteine für die Zukunft.
Die Wahl findet als allgemeine Briefwahl statt.
Jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied erhält die Briefwahlunterlagen ca. Anfang März 2025 direkt in den Briefkasten, inklusive Hinweisen zur Wahl.
Der ausgefüllte Wahlschein kann direkt in den Briefkasten eines Pfarrbüros eingeworfen werden oder am Wahltag zu den Öffnungszeiten persönlich im Wahlbüro abgegeben werden. Ein Versand per Post an das Pfarrbüro ist auch möglich; wir freuen uns, wenn Sie eine Briefmarke zur Hand haben.
- Wir benötigen Ende Februar/Anfang März 2025 viele helfende Hände für die Zustellung der Briefwahlunterlagen im Gemeindegebiet. Gleichzeitig wird auch der aktuelle Gemeindebrief verteilt.
- Wenn Sie uns hierbei unterstützen können und möchten, melden Sie sich gerne in einem der Pfarrbüros.
Informationen zur Kirchengemeinderatswahl in den einzelnen Gemeinden
Am 30.03.2025 ist das Wahllokal in der "Bauernstube" des Gemeindezentrums Christus König, Fanny-Leicht-Str. 27, 70563 Stuttgart, von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.
Dort kann mit den bereits vorab erhaltenen Wahlunterlagen auch vor Ort gewählt werden. Sollten Sie Ihre Wahlunterlagen vergessen haben, so werden Ihnen neue Unterlagen ausgehändigt. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Wer an der Briefwahl teilnimmt, muss den Briefwahlumschlag mit den erforderlichen Unterlagen bis spätestens 30.03.2025, 13:00, im Briefkasten des Pfarrbüros, Fanny-Leicht-Str. 33, 70563 Stuttgart, eingeworfen haben.
Erforderliche Unterlagen sind die unterschriebene Wahlbenachrichtigung und der Stimmzettelumschlag mit dem darin enthaltenen ausgefüllten Stimmzettel.
Später eingehende Briefwahlumschläge dürfen bei der Feststellung des Wahlergebnisses nicht mehr berücksichtigt werden.
Am 30.03.2025 ist das Wahllokal im Raum 1 des Gemeindezentrums Heilige Familie, Dürrlewangstraße 36, 70565 Stuttgart, von 09:00 bis 11:30 geöffnet.
Dort kann mit den bereits vorab erhaltenen Wahlunterlagen auch vor Ort gewählt werden. Sollten Sie Ihre Wahlunterlagen vergessen haben, so werden Ihnen neue Unterlagen ausgehändigt. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Wer an der Briefwahl teilnimmt, muss den Briefwahlumschlag mit den erforderlichen Unterlagen bis spätestens 30.03.2025, 11:30, im Briefkasten des Pfarrbüros Dürrlewangstraße 36, 70565 Stuttgart, eingeworfen haben.
Erforderliche Unterlagen sind die unterschriebene Wahlbenachrichtigung und der Stimmzettelumschlag mit dem darin enthaltenen ausgefüllten Stimmzettel.
Später eingehende Briefwahlumschläge dürfen bei der Feststellung des Wahlergebnisses nicht mehr berücksichtigt werden.
Wer an der Briefwahl teilnimmt, muss den Briefwahlumschlag mit den erforderlichen Unterlagen bis spätestens 30.03.2025, 11:30, im Briefkasten des Pfarrbüros Holderbuschweg 29, 70563 Stuttgart, eingeworfen haben. Erforderliche Unterlagen sind die unterschriebene Wahlbenachrichtigung und der Stimmzettelumschlag mit dem darin enthaltenen ausgefüllten Stimmzettel. Später eingehende Briefwahlumschläge dürfen bei der Feststellung des Wahlergebnisses nicht mehr berücksichtigt werden.
Am 30.03.2025 ist das Wahllokal im Edith-Stein-Saal im Untergeschoss des Gemeindezentrums Maximilian Kolbe, Holderbuschweg 29, 70563 Stuttgart, von 09:00 bis 11:30 geöffnet. Dort kann mit den bereits vorab erhaltenen Wahlunterlagen vor Ort gewählt werden. Sollten Sie Ihre Wahlunterlagen vergessen haben, so werden Ihnen neue Unterlagen ausgehändigt. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Weitere Informationen folgen…