
Wir freuen uns, dass Sie sich über die Taufe, die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen und in die Kirche, informieren wollen.
Wollen Sie Ihr Kind taufen lassen oder selbst getauft werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem jeweiligen Pfarrbüro unserer Gemeinden auf. Dort erfahren Sie die Tauftermine unserer Gesamtkirchengemeinde.
Die Anmeldung zur Taufe im jeweiligen Pfarrbüro ist obligatorisch.
Folgende Unterlagen werden bei der Anmeldung benötigt:
- Bescheinigung für kirchliche Zwecke (diese erhalten Sie beim Standesamt)
- Name und Adresse des/der Taufpaten
- Ihr Stammbuch (wenn Sie die Taufe eintragen lassen möchten)
Auf die Taufe werden Sie von Frau Faigle vorbereitet.
Der Kontakt und die Termine hierzu werden über das Pfarrbüro vereinbart.
Erstkommunion-Vorbereitung
Der Kommunionweg bereitet die Kinder der 3. Klassen auf die beiden Sakramente der Eucharistie (Kommunion) und der Versöhnung (Beichte) vor.
Im Herbst erhalten die Familien der Drittklässler einen Brief, der zum ersten Elternabend und zur Anmeldung zum Kommunionweg einlädt. (Sollten Sie keinen Brief erhalten, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Pfarrbüro.)
Der Vorbereitungsweg besteht aus mehreren Gruppenstunden (geleitet durch Eltern), gemeinsamen Treffen der Familien, Feier der Gottesdienste und mündet ein in die Feier der Erstkommunion im Frühjahr.
In allen Gemeinden unserer Gesamtkirchengemeinde tragen alle Erstkommunionkinder an ihrem Festtag weiße festliche Gewänder, die von der Gesamtkirchengemeinde zur Verfügung gestellt werden..
Alle weiteren Informationen erhalten Sie beim ersten Elternabend im Herbst.
Die Firmung findet jedes Jahr für die Gesamtkirchengemeinde statt.
Die Eröffnung der Firmvorbereitung sollte eigentlich am Sonntag, 31.01.2021 mit einem gemeinsamen Gottesdienst beginnen. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung ist dies leider nicht möglich. Daher wird der Eröffnungsgottesdienst und damit auch die Firmeröffnung auf März verschoben. Ein genauer Termin wird noch festgelegt.
Der aktuelle Firmtermin ist auf Sonntag, 13.06.2021 terminiert. Allerdings kann sich dies - je nach aktueller Corona-Lage - auch noch ändern.
Die Jugendlichen werden mit einem persönlichen Brief im Herbst des Vorjahres zur Firmvorbereitung eingeladen. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Pfarrbüro.
Wer Interesse hat, eine Firmgruppe zu leiten oder in irgendeiner Weise bei der Firmvorbereitung mitzuhelfen, möge sich bitte per Mail bei Pastoralreferent Andreas Ruiner melden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Sakrament der Ehe entschieden haben.
Auf das Sakrament der Ehe werden Sie von unseren beiden Pfarrern vorbereitet.
Jeder getaufte Ehepartner benötigt eine Taufbescheinigung. Diese erhalten Sie von Ihrem Taufpfarramt.
Die Bescheinigung darf nicht älter als ein halbes Jahr sein (Stichtag: Tag der Trauung).
Der konkrete Termin für die Trauung (und das Traugespräch) sollte mindestens drei Monate vorher über das jeweilige Pfarrbüro abgeklärt werden.
Die Beichte bietet die Gelegenheit in einem seelsorgerlichen und vertraulichen Gespräch seine Lebenssituation zu reflektieren und sich mit Gott und sich selbst wieder zu versöhnen.
Pfarrer Andreas Marquardt steht Ihnen für ein Beichtgespräch nach telefonischer Vereinbarung gerne zur Verfügung.
Gerade ältere oder kranke Menschen in unseren Gemeinden, die nicht mehr die Möglichkeit haben, die Gottesdienste in unseren Kirchen zu besuchen, können zu Hause die Heilige Kommunion empfangen.
Bei Interesse wenden Sie sich an das jeweilige Pfarrbüro.
Jesus Christus hat seine heilende und stärkende Nähe besonders den Kranken zugewandt. Der Empfang der Krankensalbung möchte diese tröstende Nähe unseres Herrn Glaubenden erfahrbar machen.
Um dieses Sakrament empfangen zu können, wenden Sie sich bitte an einen unserer beiden Pfarrer oder an das jeweilige Pfarrbüro.
Es finden auch in unseren Kirchen und Altenheimen Gottesdienste mit der Spendung der Krankensalbung statt.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief.
Wenn ich einen lieben Menschen durch den Tod verloren habe…
In diesen schweren Stunden möchten wir Ihnen unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Im Trauerfall wenden Sie sich an das jeweilige Pfarrbüro. Sie können die Pfarrer oder die anderen Seelsorger des Pastoralteams auch jederzeit persönlich kontaktieren.
Montags finden in unserer Gesamtkirchengemeinde keine Beerdigungen statt.