Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Mitteilungen

Aktuelles:

Megatrends in der Forschung

Sehr interessanter Vortrag mit Prof. Dr. Wolfram Ressel

Sehr interessanter Vortrag zu Megatrends in der Forschung
Prof. Dr. Wolfram Ressel, ehemaliger Rektor der Universität Stuttgart, hielt in Maximilian Kolbe einen sehr interessanten Vortrag zu Megatrends in der Forschung. Als Megatrend bezeichnete er Entwicklungen / Innovationen, die entweder Zeit oder Raum um den Faktor 104 bzw. 10-4 verändern. Für den Bereich Technik- und Naturwissenschaften stellte er folgende 5 Trends vor:

•    Quantensensorik: mit Quantensenoren kann z.B. mit viel kleineren Geräten als ein MRT eine viel bessere Diagnostik gemacht werden. Das Gerät in „Schuhschachtelgröße ersetzt dann die großen und schweren MRT-Geräte –  und braucht 1/10.000 an Raum. Bei den Quantenrechner geht Prof. Dr. Ressel davon aus, dass es noch eher 20 Jahre dauern wird, bis Quantenrechner den Durchbruch erfahren, während die Quantensensorik schon jetzt mehr und mehr in den Einsatz kommt. 

•    Robotik und KI, z.B. im Bereich Architektur/ Bauen 4.0. Hier sieht Prof. Ressel ein sehr großes Potential. Gebaut wird immer noch mit sehr viel Handarbeit. Es gibt nur wenig Automatisierung und Einsatz von Robotik. Er stellte ein Beispiel der Uni Stuttgart für das Bauen 4.0 vor. Hier wird ein neues Gebäude mit KI geplant, mit modernen Verfahren erbaut und ist dann noch Klimapositiv. In der Diskussion wurde dann noch die hohe Bedeutung von Holz für den Bau in Zukunft hervorgehoben. 

•    Simulationstechnologien, die z.B. die Modellierung von Erdsystemen erlauben. Zum Beispiel kann die Wissenschaft inzwischen sehr genau bestimmen, wieviel CO2 z.B. in bestimmten Schichten unter den Ozeanen sicher eingelagert werden kann. D.h. hier können Entwicklungen simuliert werden. 

•    Geoengineering: ohne die vielen Satelliten in der Erdumlaufbahn wäre die moderne Kommunikation heute auf der Erde gar nicht möglich. 

•    Systembiologie: er zeigte ein Beispiel, wie mit gezüchteten Gewebe basierend auf menschlichen Zellen Tierversuche ersetzt werden können. 
Ein sehr interessanter Vortrag, der einfach neugierig auf die Arbeit der Forschenden an der Uni Stuttgart und weltweit macht. 

20251109_Vaihingen_Max-Kolbe_Wolfram-Ressel_Publikum2.JPG
20251109_Vaihingen_Max-Kolbe_Wolfram-Ressel_Vortrag1.JPG