Kindergottesdienst Christus König
Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag.
Wann: Sonntag, 19. März, 11:00, parallel zur Hl. Messe Christus-König
Wo: Treffpunkt und Beginn in der Kirche
Thema: Die Heilung des Blindgeborenen

Neue Telefonanlage – neue Nummern
Wir haben unsere Telefonanlage erneuert. Bitte beachten Sie, dass ab sofort die Pfarrbüros und die Pfarrer unter neuen Telefonnummern erreichbar sind!
Sie erreichen die Pfarrbüros unter
0711 / 13359-10 (Christus König)
0711 / 13359-20 (Heilige Familie)
0711 / 13359-30 (Maximilian Kolbe)
0711 / 13359-40 (Maria Königin des Friedens)
Erstkommunionsvorbereitung 2022/2023
"Weites Herz - offene Augen!"
So lautet das Motto der Erstkommunionvorbereitung unserer Kinder in der Gesamtkirchengemeinde.
Im Bild zu sehen: Auf dem Weg nach Jerusalem trifft Jesus in der Stadt Jericho auf den blinden Bartimäus. (Mk 10, 46-52)
Zwei mit dem Herzen Sehende treffen aufeinander. Um sie herum herrscht Blindheit.
Unsere Erstkommunionvorbereitung besteht aus Gruppenstunden und Weggottesdiensten sowie der Teilnahme an Gemeindeaktivitäten.
Die Gruppenleiter*innen und das Erstkommunion-Vorbereitungsteam laden die Kinder und ihre Familien ein, sich auf den Weg mit und zu Jesus zu machen, um immer mehr zu Sehenden und Hörenden der Guten Botschaft Gottes zu werden.
Wir bitten auch alle Gemeindemitglieder um Unterstützung im Gebet.
Die Termine unserer Erstkommunionfeiern 2023:
Samstag, 29. April, 10.00 Uhr und Sonntag, 30. April , 10.00 Uhr in der Kirche Zur Heiligen Familie
Samstag, 6. Mai, 10.00 Uhr und Sonntag, 7. Mai, 10.00 Uhr in der Kirche Christus König
Das Vorbereitungsteam
Gemeindereferentin Maria Di Miero, Christine Faigle und Pfr. Andreas Marquardt
Energiesparmaßnahmen in unseren Gemeinden
Liebe Gemeinden,
seit dem Februar diesen Jahres tobt in der Ukraine ein fürchterlicher Krieg. Dadurch sind die Preise für Energie massiv gestiegen. Das trifft auch unsere Kirchengemeinden. Als Kirche wollen wir unseren Beitrag zum Energiesparen leisten – zum einen aus Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dem Klimas und zum anderen aus finanzieller Notwendigkeit. Energiekosten machen ungefähr 10% unseres gesamten Jahreshaushaltes aus.
Seit dem Frühsommer arbeiten wir in jeder Gemeinde mit kleinen Teams daran, wie wir die Kosten für Energie (Strom, Heizung) senken können. Derzeit kontrollieren wir monatlich unseren Energieverbrauch.
Die KGRs sowie die Gremien auf Gesamtkirchengemeindeebene (GKGR und GA) haben sich mehrfach mit möglichen Energiesparmaßnahmen befasst und u.a. folgendes beschlossen:
- Unsere Kirchen werden im Winter nicht geheizt. Decken liegen während der Gottesdienste aus. Ein Hochheizen zu einzelnen Gottesdiensten ist nicht möglich, denn schnelle Temperaturänderungen schaden den Orgeln. Ein langsames Aufheizen über mehrere Tage verbraucht zu viel Energie. Daher bleiben die Kirchen im gesamten Winter und in allen Gottesdiensten ungeheizt.
- In den Gemeindezentren fokussieren wir die Veranstaltungen auf einzelne und eher kleine Räume, um Heizkosten zu sparen. Die Hausmeister werden den Gruppen entsprechende Räume zuweisen.
- Die Räume in den Gemeindezentren werden nur bis 18 Grad aufgeheizt (bei Seniorenveranstaltungen auf 19 Grad). Wir bitten alle Gruppen und Nutzer eindringlich, sich an diese Vorgaben zu halten und verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation umzugehen. Erfahrungsgemäß steigt die Temperatur während der Veranstaltungen durch die anwesenden Personen weiter an.
- Wir haben in allen Gemeindezentren und Kirchen die Beleuchtung reduziert. Außenbeleuchtung dient nur zur notwendigen Wegesicherung.
- In den Pfarrbüros beträgt die maximale Temperatur 19 Grad.
Für die beschlossenen Maßnahmen bitten wir um Verständnis.
Mit herzlichen Grüßen
Pfr. A. Marquardt, Dr. T. Bönisch, S. Mercamp, E. Schick-Ebert, M. Wiedemann
E-Bike-Ausleihe in Christus König und Heilige Familie
Ab sofort gibt es hier die Möglichkeit, E-Bikes auszuleihen. Durch ein EU-gefördertes Projekt werden uns die Fahrräder kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Im Zielzustand sollen sie mit Solarenergie betrieben werden, zur Zeit ist das wegen Lieferschwierigkeiten nur mit Netzstrom möglich. Für die kostenlose Ausleihe wenden Sie sich in der Heiligen Familie an Frau Troiani (Tel. 74519174) oder an das Pfarrbüro, in Christus König an Herrn Wrage (0157/53426260).
Spenden für die Ukraine

Die Ukrainische Kirche Stuttgart bittet um Spenden für die Kriegsopfer in der Ukraine.
Spendenkonto:
Kontoinhaber:
Kath. Stadtdekanat/Ukr. Gem.
IBAN:
DE63 600 501 01 000 46 46 192
BIC:
SOLADEST600
Verwendungszweck: Spende Ukraine
Auch Sachspende werden benötigt, nähere Informationen auf der Website der Ukrainischen Kirche Stuttgart.