Zukunft der Gemeindegebäude
Ergebnis der Klausurtagung aller KGRs am 14./15.11.2025 im Gemeindezentrum Christus KönigAm Freitag, 14. und Samstag, 15.11.2025 trafen sich die Mitglieder der vier Kirchengemeinderäte und des Pastoralrats Cristo Re im Gemeindezentrum Christus König in einer Klausur.
Aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren (weniger pastorales Personal, weniger Gläubige und Mitglieder, weniger finanzielle Mittel) wurde bereits im vergangenen Jahr beschlossen, dass es zukünftig einen Hauptstandort sowie an den anderen Standorten weiterhin Kirchorte mit Räumen für Begegnung mit Gott und den Menschen geben soll.
Ziel der Klausur war zum einen die Festlegung des Hauptstandorts und damit auch die Definition der Kirchorte. Die Entscheidung fiel zwischen CK und HF für CK als Hauptstandort und HF als Kirchort. Für beide Standorte gab es verschiedene Varianten, die diskutiert wurden.
Ausschlaggebend für die Entscheidung für CK als Hauptstandort waren im Wesentlichen zwei Punkte:
- Die Kirche in CK muss aufgrund des Denkmalschutzes erhalten werden; und das Gremium wollte vermeiden, dass neben einem Hauptstandort noch ein „Phantom-Hauptstandort“ entsteht
- Im Rahmen des Transformationsprozesses sind bauliche Maßnahmen an beiden Standorten notwendig. Die finanziellen Möglichkeiten sind besser, wenn CK Hauptstandort ist.
Wie geht es jetzt weiter?
- Entscheidung bedeutet eine erhebliche Flächenreduktion an beiden Standorten CK und HF.
- Öffentliche GKGR-Sitzung zur weitereren Detaillierung noch dieses Jahr, Termin wird noch kommuniziert
- Beim CK-Fest wird es einen Infostand geben, an dem Mitglieder des GKGR Rede und Antwort stehen.
- Eine Gemeindeversammlung ist geplant, voraussichtlich am 15. März im Anschluss an den GKG-Gottesdienst in HF.
Die Kirchengemeinderäte von Maria Königin des Friedens, Maximilian Kolbe, Christus König und Heilige Familie